 |  | |
Nr. 201 - Klassizistischer Pfeilerspiegel.
Norddeutschland, um 1810.
Originale Fassung und Vergoldung der holzgeschnitzten Applikationen.
Höhe: 204 cm
Breite: 90 cm | Nr. 202 - Paar Biedermeierspiegel.
Mitteldeutschland, um 1825.
Nußbaum auf Nadelholzkörper furniert.
Spiegelglas historisch, jedoch ergänzt.
Höhe: 117 cm
Breite: 75 cm | |
 |  |  |
Nr. 204 - Biedermeier-Salonspiegel.
München, um 1825.
Kirschbaum, Nußwurzel, Ahorn und Birnbaum auf Nadelholzkörper furniert. Geschwärzte Partien Birnbaum ebonisiert.
Altes, jedoch ergänztes Spiegelglas.
Höhe: 168 cm
Breite: 108 cm | Nr. 206 I - Paar klassizistische Spiegel.
Westdeutschland, um 1800.
Mahagoni auf Nadelholz furniert. Messingummantelte Profilleisten. Bronze- Eckrosetten original.
Höhe: 126 cm
Breite: 63,5 cm | Nr. 206 II - Paar klassizistische Spiegel.
Westdeutschland, um 1800.
Mahagoni auf Nadelholz furniert. Messingummantelte Profilleisten. Bronze- Eckrosetten original.
Höhe: 126 cm
Breite: 63,5 cm |
 | |  |
Nr. 212 - Seltener Demi- Lune Halbschrank mit dazugehörigem Spiegel.
Mainz, um 1825.
Kirschbaum auf Nadelholzkörper furniert. Geschwärzte Partien Birnbaum ebonisiert.
Originales Spiegelglas.
Abmessungen des Halbschrankes:
Höhe: 75,5 cm
Breite: 82 cm
Tiefe: 43 cm
Abmessungen des Spiegelrahmens:
Höhe. 153 cm
Breite: 70,5 cm | | Nr. 211 - Demi- Lune- Konsole mit dazugehörigem Spiegel.
Konservierter Originalzustand.
Thüringen, um 1820/ 25.
Kirschbaum sowie geschwärztes Holz (Fadenintarsien) auf Nadelholzkorpus furniert.
Originales Spiegelglas.
Abmessungen der Konsole:
Höhe: 76 cm
Breite: 60 cm
Tiefe 35 cm
Abmessungen des Spiegels:
Höhe: 150 cm
Breite: 65 cm |
 |  |  |
Nr. 220 - Salonspiegel mit intarsierter Giebellunette im Originalzustand.
Süddeutschland, vermutlich München, um 1820.
Kirschbaum sowie brandschattiertes Ahornholz auf Weichholzrahmen furniert.
Geschwärzte Eckklötze Birnbaum ebonisiert.
Originales Spiegelglas und Rückwand.
Höhe: 102 cm
Breite: 52 cm. | Nr. 217 - Frühbiedermeier- Pfeilerspiegel mit geschnitzten und vergoldeten Applikationen.
Rheinland, um 1815.
Kirschbaum auf Nadelholzkorpus furniert. Schnitzereien mit partiell übergangener Vergoldung.
Originales Spiegelglas.
Höhe: 198 cm
Breite: 83 cm | Nr. 215 - Biedermeier- Spiegel.
Mitteldeutschland, um 1820.
Pappelmaserholz massiv. Geschwärzte Partie Birnbaum ebonisiert. Simsleiste Ahorn weinrot coloriert.
Spiegelglas original.
Höhe: 94 cm
Breite: 44 cm |
 |  |  |
Nr. 216 - Biedermeier- Salonspiegel mit außergewöhnlichen Abmessungen.
Rheinland, um 1825.
Kirschbaum horizontal und vertikal furniert.
Originales Spiegelglas.
Höhe 157 cm
Breite 104 cm | Nr. 218 - Biedermeierspiegel mit polychrom gemaltem Giebelfeld im Originalzustand.
Wohl München, um 1820.
Erlenwurzelfurnier auf Nadelholz furniert.
Originales Spiegelglas und Rückwand.
Höhe: 87 cm, Breite: 47 cm. | Nr. 219 - Außergewöhnlich zierlicher Biedermeier- Spiegel mit stuckiertem Giebelfeld sowie Pilastersäulen.
Süddeutschland, um 1820.
Kirschbaum auf Naderlholz furniert. Geschwärzte Partien birnbaum ebonisiert.
Originale, aus Stuck gefertigte Säulenbasen und - kapitelle mit authentischer Vergoldung
Ursprüngliches Spiegelglas. Rückwand ergänzt.
Höhe 60 cm; Breite 29 cm. |
 |  |  |
Nr. 223 - Biedermeier- Pfeilerspiegel. Süddeutschland, um 1830.
Nußbaum auf Nadelholz furniert. Ebonisierter Leistenbesatz Birnbaum geschwärzt.
Originale, zweigeteilte Verspiegelung.
Authentische Rückwand.
Höhe 169 cm; Breite 76 cm. | Nr. 224 - Feiner Empire- Pfeilerspiegel mit reicher vegetabiler Ornamentik. Originalzustand.
Norddeutschland, Celle, um 1815.
Geschnitzte und partiell stukkierte Ornamentik mit originaler Vergoldung und Versilberung.
Ursprüngliches Spiegelglas und Rückwand.
Höhe 175 cm; Breite 58 cm. | Nr. 225 - Zierlicher, klassizistischer Spiegel.
Niederbayern, um 1780/ 90.
Lindenholz floral, ornamental sowie durchbrochen geschnitzt.
Originale, partiell übergangene Vergoldung und Colorierung.
Originales, facettiertes Spiegelglas und Rückwand.
Höhe 88 cm
Breite 45 cm |