 |  |  |
Nr. 1505 (a) - Großer Biedermeier- Kleiderschrank.
Schwaben, um 1825.
Birnbaum, geschwärzter Birnbaum sowie Nußbaumholz massiv. Die Tür- und Seitenfüllungen gespiegelt- verleimtes Nußbaumholz.
Originale Füße und Innenleben.
Ursprüngliches Schloß mit authentischem Schlüssel
Höhe: 204 cm
Breite: 156 cm
Tiefe: 61,5 cm | Nr. 1505 (b) - Großer Biedermeier- Kleiderschrank.
Schwaben, um 1825.
Birnbaum, geschwärzter Birnbaum sowie Nußbaumholz massiv. Die Tür- und Seitenfüllungen gespiegelt- verleimtes Nußbaumholz.
Originale Füße und Innenleben.
Ursprüngliches Schloß mit authentischem Schlüssel
Höhe: 204 cm
Breite: 156 cm
Tiefe: 61,5 cm | Nr. 1503 - Großer Biedermeier- Kleiderschrank mit drei Pilastersäulen.
Süddeutschland, wohl München, um 1815/ 20.
Kirschbaum sowie Erlenwurzelholz auf Nadelholzkörper furniert.
Originale Spitzfüße. Authentische Beschläge, ursprüngliches Schloß mit dazugehörigem Schlüssel.
Höhe: 225 cm
Breite: 148,5 cm
Tiefe: 60 cm |
 |  |  |
Nr. 1508 a - Feiner Biedermeierschrank mit intarsierten Blumenbouquets.
Süddeutschland, um 1830.
Kirschbaum sowie dunkel gefärbtes, teils coloriertes und graviertes Ahornholz auf Nadelholzkörper und Ahornholz furniert. Originale, volutenförmig ausgeschnittene Füße aus massivem Kirschbaum.
Schloss aus der Entstehungszeit des Möbels stammend; ergänzt. Verschlussriegel der Türen: einer original; ein weiterer ergänzt.
Rautenförmige Messing- Türbeschläge aus der Biedermeierzeit; ergänzt.
Höhe 214 cm; Breite 151 cm; Tiefe 59 cm. | Nr. 1508 b - Feiner Biedermeierschrank mit intarsierten Blumenbouquets.
Süddeutschland, um 1830.
Kirschbaum sowie dunkel gefärbtes, teils coloriertes und graviertes Ahornholz auf Nadelholzkörper und Ahornholz furniert. Originale, volutenförmig ausgeschnittene Füße aus massivem Kirschbaum.
Schloss aus der Entstehungszeit des Möbels stammend; ergänzt. Verschlussriegel der Türen: einer original; ein weiterer ergänzt.
Rautenförmige Messing- Türbeschläge aus der Biedermeierzeit; ergänzt.
Höhe 214 cm; Breite 151 cm; Tiefe 59 cm. | Nr. 1510 - Außergewöhnlicher, wohlproportionierter Biedermeierschrank in vollkommen originaler Erhaltung.
Ungewöhnlich aufwendige Verarbeitung mit überwiegender Kirschbaum- Ausfurnierung im Innenleben des Schrankes.
Kirschbaum auf Nadelholz furniert.
Verdeckter Sockelschub im Frontbereich.
Originales Schloss und aufwendig gestalteter Schlüssel.
Messing- Schlüsselschild aus der Entstehungszeit des Möbels, jedoch ergänzt.
Höhe 193 cm.
Breite: 123 cm.
Tiefe: 56,5 cm. |
 |  |  |
Nr. 1511 a - Biedermeier- Kleiderschrank mit feiner Schwarzlotmalerei in konserviertem Originalzustand. Abbildungen in gereinigtem, noch nicht fertig restauriertem Zustand.
Oberbayern, wohl München, um 1820.
Ausgesucht schönes, helles, honigfarbenes Nußbaumfurnier, an den Lisenen und Seiten keilförmig- gespiegelt gelegt, auf Nadelholzkorpus furniert. Zwetschgen- und Ahornbandintarsien.
Geschwärzter Leistenbesatz Birnbaum ebonisiert.
Feine Schwarzlotmalerei mit klassizistischen Vasen wie photographisch festgehalten.
Originale Spitzfüße aus massivem Nußholz.
Innenleben mit ursprünglicher Blau- Lasur.
Originales Schloss mit dazugehörigem Schlüssel. Authentische Beschläge.
Höhe: 205 cm.
Breite: 169 cm.
Tiefe: 61 cm. | Nr. 1511 b - Biedermeier- Kleiderschrank mit feiner Schwarzlotmalerei in konserviertem Originalzustand. Abbildungen in gereinigtem, noch nicht fertig restauriertem Zustand.
Oberbayern, wohl München, um 1820.
Ausgesucht schönes, helles, honigfarbenes Nußbaumfurnier, an den Lisenen und Seiten keilförmig- gespiegelt gelegt, auf Nadelholzkorpus furniert. Zwetschgen- und Ahornbandintarsien.
Geschwärzter Leistenbesatz Birnbaum ebonisiert.
Feine Schwarzlotmalerei mit klassizistischen Vasen wie photographisch festgehalten.
Originale Spitzfüße aus massivem Nußholz.
Innenleben mit ursprünglicher Blau- Lasur.
Originales Schloss mit dazugehörigem Schlüssel. Authentische Beschläge.
Höhe: 205 cm.
Breite: 169 cm.
Tiefe: 61 cm. | Nr. 1511 c - Biedermeier- Kleiderschrank mit feiner Schwarzlotmalerei in konserviertem Originalzustand. Abbildungen in gereinigtem, noch nicht fertig restauriertem Zustand.
Oberbayern, wohl München, um 1820.
Ausgesucht schönes, helles, honigfarbenes Nußbaumfurnier, an den Lisenen und Seiten keilförmig- gespiegelt gelegt, auf Nadelholzkorpus furniert. Zwetschgen- und Ahornbandintarsien.
Geschwärzter Leistenbesatz Birnbaum ebonisiert.
Feine Schwarzlotmalerei mit klassizistischen Vasen wie photographisch festgehalten.
Originale Spitzfüße aus massivem Nußholz.
Innenleben mit ursprünglicher Blau- Lasur.
Originales Schloss mit dazugehörigem Schlüssel. Authentische Beschläge.
Höhe: 205 cm.
Breite: 169 cm.
Tiefe: 61 cm. |
 |  | |
Nr. 1511 d - Biedermeier- Kleiderschrank mit feiner Schwarzlotmalerei in konserviertem Originalzustand. Abbildungen in gereinigtem, noch nicht fertig restauriertem Zustand.
Oberbayern, wohl München, um 1820.
Ausgesucht schönes, helles, honigfarbenes Nußbaumfurnier, an den Lisenen und Seiten keilförmig- gespiegelt gelegt, auf Nadelholzkorpus furniert. Zwetschgen- und Ahornbandintarsien.
Geschwärzter Leistenbesatz Birnbaum ebonisiert.
Feine Schwarzlotmalerei mit klassizistischen Vasen wie photographisch festgehalten.
Originale Spitzfüße aus massivem Nußholz.
Innenleben mit ursprünglicher Blau- Lasur.
Originales Schloss mit dazugehörigem Schlüssel. Authentische Beschläge.
Höhe: 205 cm.
Breite: 169 cm.
Tiefe: 61 cm. | Nr. 1520 - Zierlicher Biedermeier- Schrank mit geschwärzten Vollsäulen im unrestaurierten Originalzustand.
Baden, Raum Freiburg im Breisgau, um 1825.
Mehrfach gespiegeltes, ausgesuchtes Nußbaumholz (Türe) auf Nadelholz furniert.
Geschwärzte Partien Birnbaum ebonisiert.
Originale Klotzfüße Nußholz massiv.
Ursprüngliche Bein- Einlass- Schlüsselschilde und Zugknöpfe. Originales Schloss und Schlüßel.
Provenienz: Auf der Rückwand des Schrankes Eigentümeretikettierung des Klosters Ursula zu Freiburg im Breisgau.
Höhe: 178 cm
Breite: 94 cm
Tiefe: 51 cm | |