Kategorien
©
Copyright by Tilman Roatzsch, 2022
Ein Auszug aus unserem aktuellen Katalog: Eckmöbel
 |  | |
Nr. 601 - Louis- Seize- Eckschränkchen.
Südwestdeutsch, um 1770/ 80.
Nußbaum, Wurzelholz, Rosenholz sowie Ahorn (partiell grün gefärbt) auf Nadelholzkorpus furniert.
Originale, geschnitzte Beine. Schloß und Schlüssel authentisch.
Platte ergänzt.
Höhe: 86 cm
Schenkelmaß: 49 cm | Nr. 602 - Elegante Biedermeier- Eckkonsole mit zwei Schubladen.
Mitteldeutschland, um 1825.
Ahorn massiv.
Höhe: 81 cm
Schenkelmaß: 70 cm | |
 |  |  |
Nr. 604 - Dreiviertelhoher Biedermeier- Eckschrank in konserviertem Originalzustand.
Süddeutschland, um 1820.
Nußbaum auf Nadelholzkorpus furniert. Originale Einlageböden.
Schloß aus der Entstehungszeit des Möbels, jedoch ergänzt.
Höhe: 119,5 cm
Schenkeltiefe: 61 cm | Nr. 605 - Eckschrank à deux corps (zweiteilig) mit verglastem Oberteil.
Mitteldeutschland, um 1825/ 30.
Kirschfarbenes Eschenholz auf Nadelholzkörper furniert.
Originale Einlageböden und Füße.
Schlösser ergänzt.
Höhe: 223 cm
Schenkeltiefe: 69 cm | Nr. 611 - Zierliches, halbhohes Eckschränkchen mit ausgesucht schönem Furnier.
Westfalen, um 1825.
Nußbaum sowie Nußmaser auf Nadelholzkorpus furniert.
Originaler Einlageboden voprhanden.
Die Türe mit originalem, aufwendig gearbeitetem Stangenschloß.
Zugknopf und Beschlag aus derEntstehungszeit des Möbels stammend; ergänzt.
Höhe 82 cm
Schenkelmaß 53 cm |
 |  | |
Nr. 607 - Zierlicher Biedermeier- Eckschrank mit verglastem Aufsatz.
Rheinland, um 1830.
Kirschbaum auf Nadelholz furniert sowie partiell massiv. Originale, furnierte Brettfüße.
Verglasung erneuert.
Ursprüngliche Beschläge aus gedrücktem Messingblech sowie originale Schlösser.
Höhe 211 cm; Schenkelmaß 48 cm. | Nr. 612 - Paar dreiviertelhoher Biedermeier- Eckschränke.
Rheinland, um 1830.
Kirschbaum massiv und furniert.
Originale, silhouettiert ausgeschnittene Brettfüße.
Ebenholz- Einlass- Schlüsselschilde.
Rückwände und ein Einlageboden ergänzt.
Originale Schlösser.
Höhen: 151 cm
Schenkelmasse: 54,5 cm | |